Astronomie
Der Sternenhimmel und eigentlich alles was da oben existiert, interessiert ich mich seit meiner Kindheit, vermutlich angefixt durch den Vorbeiflug des Kometen Halley im Jahr 1986. Mitte und Ende der 90er hatte ich ein großes Teleskop, ein 8-Zoll Celestron C8 Reflektor. Eine Art Frustkauf während der Pandemie im Jahr 2021 sorgte für die Neuanschaffung eines 6-Zoll Reflektors, das jedoch bislang meist nur rumsteht.
Vielleicht wird das Hobby in nächster Zeit wieder richtig aufflammen, bis dahin präsentiere ich in dieser Rubrik Resultate aus zumeist vergangenen Zeiten.
Übersicht
Polarlichter Mai 2024
In der Nacht vom 10. auf den 11. Mai 2024 erzeugte ein Sonnensturm derart heftige Polarlichter, das diese bis Deutschland und noch weiter südlich gesehen werden konnten.
Partielle Sonnenfinsternis 2011
Am 4. Januar 2011 fand eine Sonnenfinsternis statt, bei der die Sonne in Köln zu 80 Prozent bedeckt war. Auf dem Weg zum Supermarkt konnte ich drei Schnappschüsse ergattern.
Rendering - Hintergrund
Kurze Erklärung, wie 3D-Modelle von Himmelskörpern nur anhand zweier hochauflösender Karten generiert werden können.