Astronomie --- Polarlichter Mai 2024


Veröffentlicht: 24.03.2025

In der Nacht vom 10. auf den 11. Mai 2024 erzeugte ein Sonnensturm derart heftige Polarlichter, das diese bis Deutschland und noch weiter südlich gesehen werden konnten.

Ich selbst habe mich an Aufnahmen von meinem Balkon mitten in Köln probiert, und war tatsächlich erfolgreich.

Vorgeschichte

Bereits am 9.5.2024 wurde auf mehreren Webseiten angekündigt, es könnten Polarlichter bis runter in unsere Breitengrade sichtbar werden. Viel Hoffnung machte ich mir nicht, aber in der Nacht vom 10. auf den 11. Mai wurden die Vorhersagen immer heftiger und wir hatten in Köln wolkenfreien Himmel.

Zwischen 0 und 1 Uhr am 11. Mai stand ich auf meinem nach Nord-Nordost ausgerichteten Balkon, schaute in den Sternenhimmel und meinte, ich würde hauchzarte, farblose Wolkenschlieren sehen. Für die üblichen Kondensstreifen-Überreste waren sie aber zu parallel und gerade, irgendwas war daran seltsam. Ich habe das Handy gezückt und aus der Hand zeigte das Display leicht rote und grüne Farben am Himmel.

Anschließend habe ich das Handy auf ein Stativ montiert und mehr schlecht als recht mit den installierten Foto-Apps eine Reihe von Aufnahmen gemacht. Das Ergebnis kann sich sehen lassen und ich kann jedem nur empfehlen, wenn von Polarlichter in Deutschland berichtet wird, einfach mal das Handy zücken, Nachtmodus bzw. hohe Empfindlichkeit einstellen und draufhalten. Vermutlich zeigt dessen Display mehr als man mit bloßem Auge sieht, sogar aus einer lichtverschmutzten Innenstadt heraus.

Eine Stunde später war alles vorbei, sämtliche Aufnahmen nach 2 Uhr zeigten keine Polarlichter mehr. Das ist tatsächlich ein sehr kurzes Vergnügen, kann sehr plötzlich anfangen und schnell und unerwartet enden.

Links zum Thema:
Spaceweather.com
NOAA Aurora Forecast
NOAA Planetary K-Index
Wikipedia - Polarlichter

Aufnahmen

Von den 20 Aufnahmen sind das die drei besten. Mehr war aus Köln heraus mit einem billigen Samsung Galaxy A22 und wenig Erfahrung mit den installierten Foto-Apps kaum machbar.

Alle drei Bilder wurden mit ISO 6400 und einer Belichtungszeit von 4 Sekunden nach 1:02 Uhr am 11. Mai 2024 aufgenommen. Der Kontrast wurde verstärkt, um das Hintergrundlicht der städtischen Beleuchtung zu verringern.

Es gibt sicher eine Milliarde schönere Fotos von Polarlichtern, aber ich bin vollends zufrieden. Ich habe das erste Mal Polarlichter "gesehen" und fotografiert, und das als Schnellschuss von meinem Balkon aus. Zumal es im Kölner Norden immer hell ist, wobei es sich dabei weniger um Nord-Lichter handelt, als denn Ford-Lichter.

Genau Richtung Norden (Ford-verseucht)

Nordosten, mitsamt Schnittlauch, Gartenmelde und Knofi-Gras

Dazwischen, etwas vergrößert

Kommentare

Keine Kommentare bisher.
* Die Angabe von E-Mail und Webseite ist optional.
Die E-Mail wird nicht mit dem Kommentartext angezeigt sondern nur intern gespeichert, sollte lediglich bei Kontaktwunsch angegeben werden.
der deutschen Seite
der englischen Seite
beiden Seiten