Im Dezember 2024 bin ich eher zufällig auf einer NASA-Seite über hochaufgelöste Karten unseres Mondes gestolpert.
Riesige Karten der Oberfläche, rechteckiger Natur, doppelt so breit wie hoch, 16.000 Pixel oder mehr in der Breite und hunderte Megabyte, manche sogar einige Gigabyte schwer.
Einfach ausgedrückt kann man diese rechteckigen Bilder mit einem Programm um eine Kugel legen, eine Lichtquelle nach Wahl irgendwo platzieren und ein Bild von der Szene erstellen.
Die nachfolgenden Abbildungen sind somit keine Fotografien, sie wurden generiert, mit Hilfe des Open-Source 3D-Programms Povray, unter Verwendung zweier NASA-Karten und sogenannten Spherical Heightfields.
Unten eine Auswahl der ersten Resultate, gewissermaßen Schnellschüsse, weils grad Spaß gemacht hat und ich angeben möchte.
Weitere Bilder und ein bisschen mehr Kontext siehe Seite Astronomie - Mond-Renderings - Erste Resultate.
Es werden nicht die letzten Bilder und Videos gewesen sein.
Wiedermal vorbeischauen lohnt, denn meine High-Performance Renderfarm ackert grad 24/7.
Einen Lüfter habe ich bereits verschlissen :(
Bis dann,
Martin
Zunehmender Mond - Tag 10
Links oberhalb der der Bildmitte Krater Plato, links unten das Mare Imbrium.
Video der Vorderseite des Mondes, eine volle Umdrehung.
* Die Angabe von E-Mail und Webseite ist optional. Die E-Mail wird nicht mit dem Kommentartext angezeigt sondern nur intern gespeichert, sollte lediglich bei Kontaktwunsch angegeben werden.
der deutschen Seite
der englischen Seite
beiden Seiten