Damals in den 90ern hatte ich ein richig nettes Celestron C8 Spiegelteleskop mit 20 Zentimetern Durchmesser, und bin damit ziemlich oft in die nächtliche Eifel gefahren. Dabei ist ein Bild vom Mondkrater Plato entstanden, das ich kürzlich auf meiner Festplatte wiederentdeckt habe.
Von Januar 2025 an habe ich mit Povray 3D-Renderings des Mondes erstellt, unter anderem eines mit fast demselbem Bildausschnitt. Der Unterschied ist schon heftig, egal wie zufrieden ich damals gewesen bin.
Der Vergleich ist allerdings nicht ganz fair. Das Foto wurde zwar mit einem guten Teleskop und einer theoretisch guten Kamera (Nikon F-90x) aufgenommen, jedoch hat die Kamera keine Spiegelvorauslösung. Jedesmal wenn der Spiegel kurz vor dem Foto hochklappte, wackelte das Teleskop, trotz irre schwerer Montierung.
Bei einer Belichtungszeit von geschätzten 1 bis 4 Sekunden verdarb diese kleine Tatsache jedes Aufnahme. Heutzutage sind Digitalkameras nicht nur wesentlich besser geworden, zudem enthalten sie keine beweglichen Teile, die eine Aufnahme auf mechanischem Weg versauen könnten.
Ich hab das original geknipste Foto nebenbei gefunden und wollte den Vergleich nur kurz präsentieren.
Weitere Renderings gibt es auf der Seite Astronomie - Mond-Renderings - Erste Resultate.
Wünsch euch was,
Martin
* Die Angabe von E-Mail und Webseite ist optional. Die E-Mail wird nicht mit dem Kommentartext angezeigt sondern nur intern gespeichert, sollte lediglich bei Kontaktwunsch angegeben werden.
der deutschen Seite
der englischen Seite
beiden Seiten